
Next-Generation-Healthcare – NGH
Next-Generation-Healthcare – NGH
eHealth 2.0 / mHealth
NGH kann beschrieben werden als: „Die Neuordnung bestehender Prozesse in der medizinischen Versorgung und deren Optimierung für den Einsatz auf global verfügbarer und standardisierter Technologie.“
Die Neuordnung bestehender Prozesse beinhaltet neben technische- und organisatorische Abläufe auch die Kommunikationsprozesse, insbesondere die Arzt-Patienten-Kommunikation und die Einbeziehung der „Crowd-Intelligenz“ (Share Economy, Web 2.0) zur Lösung bestehender Probleme, denn durch das des Prinzip des Teilens entstehen so für alle Beteiligten Vorteile.
Erst durch den Einsatz von eHealth 2.0 kann auch vom „ePatient“, den aufgeklärten und selbstbestimmten Patienten gesprochen werden.
IhrArzt24 eHealth 2.0
Die Qualität der Patientenversorgung, die Abwicklung medizinisch-organisatorischer Abläufe und die schnelle Verfügbarkeit von Daten zu Behandlungsprozessen hängen in hohem Maße voneinander ab. Die bisherige Kommunikation zwischen Patienten, Gesundheitsinstitutionen (Krankenhäuser, Praxen, Dienstleister, etc.) und behandelnden Ärzten beinhaltet derzeit nicht die Verfügbarkeit eines zeitnahen, zentralisierten Datenzugriffs oder -austauschs. Dies bedeutet in vielen Fällen die Wiederholung bereits erfolgter Untersuchungen (z.B. CT, Röntgen, Labor, etc.) und eine damit verbundene Erhöhung des Kosten- und Zeitaufwandes. Zudem kann der erhöhte Zeitaufwand (Notfallversorgung, etc.) und die Häufung schädlicher Untersuchungen (Strahlung, etc.) zusätzliche Belastungen des Patienten entstehen lassen.
Genau dieser Forderung erfüllt TheHealthNet nach, indem Patient und System auf freiwilliger und effizienter Basis zusammengeführt werden. Durch den vom Patienten gesteuerten Austausch der Daten wird nicht nur die Qualität der Behandlung verbessert, sondern auch die Infrastruktur entscheidend entlastet, da Doppeluntersuchungen und -behandlungen vermieden werden können. Zusätzlich unterstützt die fortlaufende Aktualisierung der Patientendaten diesen Prozess.
Zahlreiche unabhängige Untersuchungen zeigen in regelmäßiger Folge, dass Gesundheitssysteme weltweit unter steigendem Kostendruck stehen. Dies gilt insbesondere für das deutsche Gesundheitssystem – vor allem aufgrund des demografischen Wandels. Eine flächendeckende und erschwingliche Versorgung der Bevölkerung wird in den nächsten Jahren immer schwieriger werden. TheHealthNet kann bestehende Strukturen verbessern, unterstützen oder ersetzen. Des Weiteren kann TheHealthNet die Versorgungslücken im System schließen und zu einer qualitativ hochwertigen, kosteneffizienten medizinische Versorgung beitragen.
Ricardo Tomihide Morita